Sie sind hier: www.wurzener-rudervereinigung.de » News 2008 » 01.01.2008


Erfolgreiche Wurzener Ruderer

Linie Rowers
Rudern Rudern
Linie Rowers

115 Regattasiege in 2007


Franz MüllerWurzen. Die Aktiven der Wurzener Rudervereinigung „Schwarz-Gelb“ blicken wieder auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurück. Errungen wurden von den 22 Wettkämpfern 115 Siege auf 21 Regatten im In- und Ausland. Neben den sächsischen Regattaorten wie zum Beispiel Eilenburg, Dresden, Leipzig und Radebeul besuchten die Kinder und Jugendlichen auch zahlreiche weiter entfernt liegende Orte wie Marbach am Necker, Lübeck, Bamberg, Rüdersdorf und Werder.
Wurzens Masters-Ruderer Stefan Wende nahm darüber hinaus noch weiter entfernte Wege zum Beispiel zu den FISA World-Masters nach Zagreb und nach Bern beziehungsweise Klagenfurt auf sich, um die Muldestadt auch im Ausland würdig zu vertreten. Es war schon im Vorfeld klar, dass in diesem Jahr der Vorjahreswert von 181 Siegen nicht erreicht werden kann. Gründe dafür waren die eingeschränkte Teilnahme an Regatten der älteren Ruderer wegen der Vorbereitung auf die Abiturprüfung, der Wechsel zahlreicher Ruderer vom Kinder- in den Juniorenbereich, aber auch bei einigen der mangelnde Trainingfleiß. Hinzu kommt das Fehlen ganzer Jahrgänge im Kinder- und Jugendbereich, sowie bei den Mädchen.
Trotz intensiver Bemühungen bei zahlreichen Werbeaktionen in Schulen und auf Veranstaltungen, konnten die Reihen der trainierenden Jugendlichen nicht aufgefüllt werden. Nur in den Altersklassen (AK) Jungen 9 und 11 hat die WRV wieder einen erfreulichen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. In Zukunft wird es möglich sein, wieder Vierermannschaften zu bilden.
Besonders erfolgreich war Masters- Ruderer Stefan Wende. Er fuhr auf den verschiedensten Regattastrecken 20 Siege ein. Besonders wertvoll sind dabei die fünf Erfolge im Einer, Doppelzweier und Achter bei den FISA-World-Masters in Zagreb, sein Sieg beim Armadacup in Bern und der Doppelerfolg im Einer von Stefan und Philipp Wende auf der Langstrecke von 16 Kilometern in Klagenfurt. Bei den sächsischen Landesmeisterschaften in Eilenburg siegte er ebenso souverän im Master- Doppelzweier und zeigte im Leichtgewichts- Männer-Einer den viel jüngeren Konkurrenten, was in ihm steckt.
Den dritten Landesmeistertitel errang Franz Müller im Einer der Jungen AK 14 (Leichtgewicht). Der Männer-Doppel-Vierer mit Hans Hörig, Alexander Schmidt, Rene Müller und Jens Müller hatte sich mit einem Dresdener Boot zu messen, das mit Ruderern besetzt war, die bereits bei der Junioren-Weltmeisterschaft erfolgreich ruderten. Sie lieferten sich einen spannendes Rennen bis ins Ziel und errangen den Vizemeister mit nur einer Länge Rückstand. Auch der dritte Platz von Alexander Ilgner im B-Junioren-Einer war ein großer Erfolg, musste er sich doch über Vor- und Zwischenlauf unter 23 Anwärtern fürs Finale qualifizieren. Weitere dritte Plätze bei der Landesmeisterschaft errangen Stefan Beutel (Junioren- Einer B/Leichtgewicht), Felix Hund im Jungen-Einer (AK 12) und der B-Junioren- Doppelvierer mit A. Ilgner, St. Hennig, St. Beutel, J. Schumann, Steuermann Franz Müller.
Für den Bundeswettbewerb der 13/14- jährigen Ruderer hatte sich nur Franz Müller qualifizieren können. Mit seinem zweiten Platz über die Langstrecke von 3000 Metern hatte er sich für das A-Finale qualifiziert und belegte hier Platz sechs. Mit 19 Siegen waren Franz Müller und Alexander Ilgner auch die erfolgreichsten Ruderer im Kinder- und Juniorenbereich. Sehr gut haben sich auch Felix Hund (AK 12/14 Siege) und Paul Muthig (AK 11/15) auf den Regattastrecken präsentiert. Beide sind Anwärter für die Teilnahme am Bund e s w e t t b e w e r b 2008. Erfreulich ist, dass fast alle der Anfänger im Kinderbereich den ersten Test bei der Abnahme der Technikprüfung bestanden haben.