Sie sind hier: www.wurzener-rudervereinigung.de » News 2008 » 01.06.2008
Regatta Eilenburg
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Für Wurzener wieder ein voller Erfolg
Eilenburg. Nicht nur die 12- bis 14-jährigen sächsischen Ruderer, die um ein Ticket für die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Ruderjugend in Salzgitter ruderten, sorgten für „heiße“ Wettkämpfe. Bei fast der Hälfte der Starts konnten die Wurzener am Siegersteg anlegen -insgesamt 13 Mal. Neun zweite Plätze ergänzen die Erfolgsbilanz. An beiden Tagen eröffneten die 12-jährigen Jungs im Einer das Regattageschehen. Martin Lehmann gelang es zwei Mal im Endspurt sich an seinem Vereinskameraden Sebastian Schiemann vorbeizuschieben und nahm freudestrahlend und wohlverdient die Medaillen in Empfang. Mit ihrem zweiten Platz im Leichtgewichts-Doppelzweier qualifizierten sich außerdem beide für die Teilnahme am Bundeswettbewerb der Ruderjugend. Erfolgreich waren auch die Wurzener Ruderer im Männerbereich, die wegen der Teilnahme am Envia-Wettkampf nur am ersten Tag starten konnten. Im Doppelzweier siegte die Renngemeinschaft Wurzener RV/Meißner RC mit Philipp Wende/Michael Voigt vor dem zweiten Wurzener Boot mit Jens und René Müller. Im offenen Rennen der Vereinsvierer ließ die Mannschaft mit Hans Hörig/Alexander Schmidt/Jens und René Müller der Konkurrenz aus Dresden und Eilenburg keine Chance.
Auch die B-Junioren zeigten sich wieder von ihrer guten Seite. Erwartungsgemäß ließ sich die Vierer-Crew mit Stefan Hennig/Jan Schumann/Stefan Beutel/Philip Hessel und Steuermann Sebastian Bittner den Sieg nicht nehmen. Auch die Doppelzweierbesatzungen S. Hennig/J. Schumann und S. Beutel/F. Müller (Leichtgewicht) siegten mit mehreren Bootslängen Vorsprung. Bei den Starts im Einer sorgten S. Hennig, S. Beutel und J. Schumann für weitere Erfolge. Seinen 5. Sieg und damit den 13. für die WRV bei dieser Regatta holte sich S. Hennig bei seinem außerplanmäßigen 5. Start. Er setzte sich kurzentschlossen als Ersatz für einen erkrankten Ruderer ins Boot und errang mit der Mannschaft vom Dresdner Ruderclub den Sieg mit einer Bootslänge vor der Landesauswahl und zwei weiteren Renngemeinschaftsbooten.