Sie sind hier: www.wurzener-rudervereinigung.de » News 2008 » 21.09.2008


Landesmeisterschaften Eilenburg

Linie Rowers
Rudern Rudern
Linie Rowers

Stefan Wende erringt 2 Titel


LM Eilenburg Eilenburg. Traditionell waren die Ruderer Sachsens an die Eilenburger Regattastrecke gekommen, um ihre Landesmeisterschaft auszutragen. Krankheitsbedingt musste die Wurzener Rudervereinigung auf einige Starter verzichten. Wieder einmal war es Stefan Wende, der auf vorbildliche Weise zwei Titel gewann. Souverän setzte er sich im Leichtgewichts-Männer-Einer an die Spitze des 4-Boote-Feldes und gewann vor den über 26 Jahre jüngeren Ruderern aus Pirna und Meißen. Auch seinen Start mit dem Dresdner G. Lützner im Masters-Doppelzweier C beendete er wie erwartet als souveräner Sieger. Im Männer-Doppelzweier gelang beiden „alten Hasen“ ein beachtenswerter zweiter Platz hinter dem Duo Kapell/Schaaf (Dresdner RC/Pirna).
Bei den jüngeren Wurzener Startern reichte es angesichts starker Konkurrenz aus den Landesstützpunkten nicht zu weiteren Titelgewinnen. Aber einige Ergebnisse sollten hier trotzdem Anerkennung finden und Ansporn sein: Der Doppelvierer der B-Junioren mit Stefan Hennig, Jan Schumann, Philip Hessel, Stefan Beutel und Steuermann Sebastian Schiemann errang hinter der Renngemeinschaft vom Dresdner RC/Dresdner RV den Vizemeistertitel. Mit einem Vorlaufsieg hatte sich der B-Junioren-Doppelzweier mit St. Hennig und J. Schumann für das Finale qualifiziert. Hier erruderten sie sich Platz drei vor dem zweiten Wurzener Boot mit St. Beutel und F. Müller. J. Schumann schaffte im Einer unter 18 Startern über Vorlauf und Halbfinal-Rennen den Einzug ins A-Finale. Felix Hund im Einer der AK 13 errang erwartungsgemäß Platz zwei hinter dem Torgauer Kowitzky. Auch der dritte Platz des erst seit kurzer Zeit zusammen rudernden Jungen-Doppelvierers der AK 12/13 in der Besetzung Felix Hund/ Paul Muthig/ Sebastian Schiemann/ Martin Lehmann und Steuermann Maximilian Metzner war eine gute Leistung und gibt Hoffnung für eine erfolgreiche neue Saison.