Sie sind hier: www.wurzener-rudervereinigung.de » News 2016 » 29.01.2016
Beitragsinformationen 2016
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Information zum Mitgliedsbeitrag 2016/ Rücksendung der SEPA-Lastschriftmandate notwendig
Wir möchten auf diesem Weg noch einmal an die Rücksendung der SEPA-Lastschriftmandate erinnern.
Laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 3. Dezember 2011 werden folgende Jahresbeiträge erhoben:
Kinder, Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr | 120,00 (10,00/Monat) |
Auszubildende, Studenten, Rentner, Erwerbslose | 132,00 (11,00/Monat) |
Erwerbstätige (Vollzahler) | 180,00 (15,00/Monat) |
Der Beitrag wird Ende Januar per SEPA-Lastschrift vom Konto eingezogen. Die bisher praktizierte abweichende Regelung der halbjährlichen Beitragszahlung (50% im Januar, 50% bis Juli) wird weiterhin akzeptiert.
Zudem möchten wir daran erinnern, dass dem Vorstand Ermäßigungs-Nachweise (Studienbescheinigungen, Kopie des Auszubildendenausweises etc.) für den reduzierten Monatsbeitrag i.H.v. 11,00 Euro unverlangt vorzulegen sind. Andernfalls wird der volle Monatsbeitrag eingezogen.
Änderungen der persönlichen Daten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sind dem Vorstand ebenfalls unaufgefordert mitzuteilen. Auch dies kann einfach und unkompliziert per E-Mail erfolgen. Kosten für die Ermittlung aktueller Adressdaten werden dem Mitglied in Rechnung gestellt.
Wie in der Mitgliederversammlung am 14. März 2015 beschlossen, werden wir ab diesem Jahr die Mitgliedsbeiträge bequem per Lastschrift einziehen. Über Details zur SEPA-Lastschrift haben wir alle Mitglieder im vergangenen Jahr bereits per Brief bzw. E-Mail informiert. Mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, wurden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr eingeführt. Um SEPA-Lastschriften zu ermöglichen, sind wir als Verein verpflichtet, von jedem Mitglied ein Lastschriftmandat in vorgegebener Form einzuholen. Dafür muss das Lastschriftmandat ausgefüllt werden.
» SEPA-Lastschriftmandat
Falls noch nicht geschehen, ist das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Mandat schnellstmöglich per Post, per Fax oder gern auch eingescannt per E-Mail zurückzusenden.